Ende einer Ära

Von Redaktion · · 2007/03

Turkmenistan

Der plötzliche Tod des Turkmenbaschi, des „Vaters aller Turkmenen“, kurz vor Weihnachten hatte am 11. Februar die ersten Präsidentschaftswahlen seit 1991 zur Folge.
Der verstorbene Diktator Nijasow hatte das rohstoffreiche Land – vor allem Erdgas – in den 21 Jahren seiner Herrschaft in eine völlige Isolation geführt. Der frühere Gesundheitsminister Gurbanguli Berdymuchammedow gewann die Wahlen mit 89% der Stimmen.
Seine Ankündigungen und Hinweise im Vorfeld der Wahlen deuten auf eine umfassende, doch langsame politische Kurskorrektur hin. Der neue Präsident versprach Reformen in wichtigen Bereichen und die Einhaltung der internationalen Verträge. Die riesigen Gasvorkommen machen Turkmenistan zu einem Objekt der Begierde für China, Russland und die EU.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen